Examen
Alle, die in den Dienst der württembergischen Landeskirche eintreten wollen, müssen die 1. Evangelisch-Theologische Dienstprüfung in Tübingen ablegen. Geprüft wird man dabei von Professorinnen und Professoren der Tübinger Fakultät.
Als Prüfungsleistungen sind neben der Zulassungsarbeit drei Klausuren und fünf mündliche Prüfungen abzulegen (vgl. Prüfungsordnung).
Die Prüfungsordnung wird aber von der Landeskirche erlassen. Auch der Prüfungsvorsitz wird von Mitgliedern der Kirchenleitung übernommen, d.h. die Landeskirche ist für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen verantwortlich. Die IGWT wendet sich deshalb bei allen Anliegen, die mit dem Examen zusammenhängen, zuerst an den Oberkirchenrat.
Außerdem stellt die IGWT Hilfen für die Examensvorbereitung zur Verfügung:
- Auf der Seite der Geschäftstelle Examen findet ihr wichtige organisatorische Infos zum Examen, unter anderem die Anmeldetermine
- Tipps zu den schriftlichen Klausuren.
- Lernpläne zur Examensvorbereitung. Bitte beachtet: Die Lernpläne wurden vor 8-10 Jahren in Zusammenarbeit von RepetentInnen des Ev. Stifts und ProfessorInnen erstellt. Sie dienen nur als Orientierungshilfen für die Prüfungsvorbereitung.